Im Rahmen der Bundestagswahl 2025 bringt der Resonanzraum Erzgebirge e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg den „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ vom 6. bis 11. Februar 2025 in die Region.
Unser Ziel: Politische Bildung interaktiv und spannend gestalten, gesellschaftliche Themen greifbar machen und die demokratische Teilhabe stärken.
Der Wahl-O-Mat wird in Thalheim, Neukirchen und Jahnsdorf ausgestellt. Vormittags finden Workshops für Schulklassen statt, die insbesondere junge Menschen und Erstwählende ansprechen. Sie vermitteln die Grundlagen der Bundestagswahl, zeigen die Bedeutung der Wahlbeteiligung auf und schaffen Raum für Diskussionen zu regionalen und bundesweiten Themen.
Abends laden wir zu offenen Diskussionsrunden ein, um aktuelle Herausforderungen im Erzgebirge zu beleuchten und den Austausch über demokratische Werte zu fördern.
Das Projekt richtet sich an Menschen jeden Alters. Besonders möchten wir Erstwählende ermutigen, sich einzubringen und die Demokratie aktiv mitzugestalten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und bieten einen einfachen Zugang, um politische Teilhabe so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten.
Ein Projekt von Resonanzraum Erzgebirge e.V. Das Projekt „Demokratie zum Anfassen“ wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und Herrn Dr. Thomas Rau.
Gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie am Eisenweg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Friedrichstraße 25 A
09380 Thalheim/Erzgeb.