ERZählungengestern, heute, morgen

Ausstellung Einsam?

Die gebürtige Annabergerin Shelly, kehrte in den Sommermonaten 2023 im Rahmen einer Kunstresidenz in ihre Heimatstadt Annaberg-Buchholz zurück. Im Rahmen des Dachprojektes ERZählungen gestern, heute, morgen und dem dazugehörigen Teilprojekt „Antifeminismus und Geschlechterdemokratie“ setzte sie sich mit dem Thema Einsamkeit von Personen, insbesondere von weiblich sozialisierten, auseinander. Dabei entstand die Ausstellung „Einsam?“, in denen sie die Erlebnisse im Alltag, auf der Arbeit oder im Privatleben im Bezug zum Thema Einsamkeit und die Rolle von ländlichen sowie isolierten Gegenden künstlerisch aufgearbeitet hat.

Shelly beschreibt sich selbst als Künstlerin, die sich bewusst gegen stereotype Verhaltens- und Aussehensmuster stellt. Sie hinterfragt die gesellschaftlichen Erwartungen an Geschlecht und Identität und setzt sich mit Unsicherheiten in Selbstfindungsphasen auseinander. "Ich habe schon immer empfunden, dass die Gesellschaft Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität ungerecht behandelt. Mit meiner Rückkehr nach Annaberg sehe ich die Veränderungen in meiner eigenen Wahrnehmung im Vergleich zu früher und erkenne, dass die gleichen Themen immer noch relevant sind. Obwohl Annaberg eine traditionelle Stadt ist und ich mich früher oft einsam gefühlt habe, bin ich zurückgekommen, um etwas zu bewirken. Das erfüllt mich mit Stolz und Euphorie", sagt die Künstlerin.

Das Thema

„Kennen Sie das Gefühl von Einsamkeit?“

Würde Ihnen jemand diese Frage auf der Straße stellen, würden Sie eine Antwort geben können? Möglicherweise wollen Sie nicht darüber reden, es ist unangenehm, über Einsamkeit nachdenken zu müssen. Es schmerzt, es holt Erinnerungen an einsame Momente hoch. Momente der Hilflosigkeit, Verzweiflung, Gefühle von Alleingelassen werden. Vielleicht fällt Ihnen aber so leicht gar nichts ein, möglicherweise haben Sie sich noch nie einsam gefühlt, unter Umständen ist es Ihnen peinlich das zuzugeben.

In der Öffentlichkeit wird selten über Einsamkeit gesprochen. Meistens spricht man dann von Einsamkeit im Alter, von Einsamkeit nach dem Tod eines nahestehenden Menschen, oder während des Lockdowns in der Corona-Pandemie. Zu wenig wird über die Einsamkeit von jungen Menschen gesprochen. Menschen in Familien und Partnerschaften, jene mit einem großen Freundeskreis, arbeitende Menschen, arme und reiche Menschen. Einsamkeit von Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen, die nicht heterosexuell sind, oder sich mit ihrem zugeordneten Geschlecht nicht identifizieren können. Fakt ist: uns alle verbindet dieses Gefühl und wir alle haben Ängste, die mit Einsamkeit verbunden sind.
Als erstes Land weltweit hat Großbritannien ein Ministerium für Einsamkeit eingerichtet. In Deutschland gibt es seit 2022 das vom Bundesfamilienministerium geförderte „Kompetenznetz Einsamkeit“. Es gibt staatliche Versuche, den psychischen und physischen Folgen von Vereinsamung entgegen zu wirken, es aufs politische Tableau zu bringen. Es ist wichtig, darüber sprechen zu können, auch wenn und gerade, weil es so ein intimes und schambehaftetes Thema ist.
Über die Künstlerin
Ich bin Shelly, 25 Jahre alt, im Erzgebirge aufgewachsen und zur Schule gegangen. Ich bin queer, das bedeutet ich lebe und liebe nicht so, wie eine Mehrheit der deutschen Gesellschaft das von mir möchte. Für mich ist queer nicht nur lesbisch, schwul, etc., es ist auch ein Wort des Widerstands. Wogegen? Gegen jene, die meinen, sie müssen mir ihre Regeln, ihr Weltbild, und ihre Lebensform aufzwingen. Im Erzgebirge gibt es wenig Repräsentation für queeres Leben, auch weil es leider kein sicherer Ort ist. Deshalb lebe ich seit Schulabschluss in Großstädten. Ich vermisse das Land und die Natur, vermisse ein Gefühl zu dem Ort, an dem ich großgezogen wurde.

Innerhalb von drei Monaten erarbeitete ich die Ausstellung „Einsam?“ im Zuge einer Kunstresidenz in Annaberg-Buchholz und im Erzgebirgskreis. Ich befragte Menschen zu ihren Erfahrungen mit dem Thema, forschte in meiner Vergangenheit und Familiengeschichte danach, ob und wie sehr Frauen und queere Personen sich in dieser Region einsam fühlen. Gleichzeitig schaute ich auch auf mein Leben jetzt und auf das meiner Freund*innen. Eine Frau, die ich interviewte, fragte mich dann: „Wie einsam fühlen Sie sich denn, wenn Sie dazu eine ganze Ausstellung machen?“ Da hatte sie mich erwischt. Natürlich habe ich das Thema auch gewählt, um ein lange Zeit unerforschtes Gefühl zu verstehen.

Dabei ist es ein mir vertrautes Gefühl, fast schon ein alter Freund. Ich fühlte und fühle mich oft einsam. Ein bisschen verloren in der Welt. Sie überfordert mich mit ihren Kriegen, Krisen, ihren sozialen Spannungen, dem Leid der Menschen, den Ansprüchen in diesem kapitalistischen System, das nur vorwärts kennt und keine Rücksicht nehmen darf. Da ist diese Leere nach den Stunden der Arbeit, nach den vielen Jahren in der Uni, nach den Partys und Abenden mit Freund*innen.
Von Angst und Gesprächen
Das ich in meinem Zimmer sitze und nicht weiß, wer da eigentlich dieses „Ich“ ist. Wer mich da im Spiegel beäugt. Wer bin ich ohne das da Draußen? Wer bin ich, wenn ich mich nicht kümmere, um andere, um das erledigen von Aufgaben? Worauf steuere ich zu, wenn ich meinen Körper nicht bewege, keine Mission habe, nicht sicher bin, was mein Ziel sein könnte?

Ich sehe im Spiegel diesen rohen Menschen mit seinen vielen Gedanken, die in alle Richtungen zu gehen scheinen. Ich sehe einen Menschen, der nur mit sich allein Antworten finden kann. Am Ende wirft mich Einsamkeit auf den Beginn zurück, den Start ins Leben, dem alle Wege noch offenstehen. Jeder Moment mit mir allein ist wie ein Reset-Knopf, ein „Alles-auf-Anfang“, bei dem ich neu definieren kann, wer ich bin und was ich will. Alleinsein ist essentiell für das Formen eines sich selbst bewussten Ichs.

Gespräche mit Frauen aus der Region zum Thema Einsamkeit haben mir gezeigt, dass wir zu wenig darüber sprechen. Das Gefühl, eine Einzelkämpferin zu sein, missverstanden oder sogar sozial ausgeschlossen zu werden, betrifft vor allem queere Personen und Frauen, die sich gegen den Rechtsruck im Erzgebirge einsetzen. Aber auch Mütter, die mit der Sorgearbeit alleingelassen werden, ältere Frauen, Frauen mit psychischen Erkrankungen. Sie brauchen Orte, um Gemeinschaft zu finden. Es braucht unabhängige Beratungsstellen und mehr Sichtbarkeit in der Politik.

TEPPICH, J. 22J.

Hast Du denn das Gefühl, das Thema Einsamkeit wird in unserer Gesellschaft überhaupt besprochen?
Sehr grob. Es müsste zumindest mehr sein, gerade auch vielleicht viel im Alter. Die Leute fühlen sich einsam und das wird halt immer so ein bisschen unter den Tisch gekehrt und es wird zwar darüber geredet, aber viel gemacht wird auf jeden Fall nicht, muss ich sagen.

Es kommt plötzlich, der Schreck. Das Gefühl macht sich in der Brust breit. Einsamkeit! Ich habe Angst vor ihr, ich will sie nicht sehen. Sie tut so schrecklich weh.

GEDANKEN, S. 42J.

Würden Sie sagen, es gibt einen Unterschied zwischen alleine sein und einsam sein?
Ja, auf jeden Fall. Gerade als Mutter von drei Kindern bin ich auch ganz gerne mal alleine und empfinde das dann aber nicht als Einsamkeit, sondern einfach als schöne Zeit mit mir selbst, um mich selbst zu spüren, meine Bedürfnisse und meine Gedanken einfach auch mal zu hören. Und Einsamkeit ist ja irgendwie, glaube ich schon, was Unfreiwilliges, was auch so einen gewissen Leidensdruck oder Belastung mit sich bringt.

Momente mit mir allein. Einatmen. Ausatmen. Mein Herz pumpt ständig Blut durch meinen Körper, Lungen füllen sich mit Sauerstoff. Ich rieche, schmecke, höre, sehe. Oft vergesse ich, was für ein Geschenk das Leben ist. Erst im Alleinsein kann ich manchmal sein.

KLEID, H. 84J.

Sind die Menschen vielleicht auch einsamer geworden?
Nein, das will ich mal nicht sagen. Es gibt schon welche, die haben immer ihre Bekannten, wo sie sich immer treffen und so. Bei uns hier oben im Gebirge war es früher noch intensiver als jetzt. Das bringt auch die Zeit mit sich, das ganze Umfeld. Früher gab es ja auch noch kein Fernsehen, da gab es jede Woche Treffen, da haben sie Handarbeiten gemacht. Ich habe geklöppelt. Ich kannte mal eine Klöppellehrerin, die hat, da war ich noch jung, sich das Brautkleid geklöppelt. Aber fragen Sie nicht, wie lange die gesessen hat.

Ich sitze hier, allein seit Stunden, Tagen, Wochen. Meine Finger schon wund. Wo seid ihr alle hin? Kann mir denn niemand helfen? Ihr seid so schnell fort, dabei bin ich noch gar nicht fertig geworden. Lasst mich nicht allein.

EINSAM, J. 29J.

Würdest Du sagen, es gibt einen Unterschied zwischen dem Begriff Einsamkeit und Alleinsein?
Ne, also ich bin der Meinung, das ist alles dasselbe. Ich hab das Problem (…) Ich bin einsam. Sie sagen „Ja, du bist doch nicht alleine!“ aber diese Freunde sind halt nicht da und dann ist das eigentlich für mich dasselbe.

Versteht ihr mich? Könnt ihr v-e-r-s-t-e-h-e-n wie es mir geht, was ich brauche? Nein? Weil mir keiner zuhören kann. Weil ich mir selbst nicht zuhören kann. Weil ich auch nicht weiß, was ich brauche. Wie soll ich Worte für ein Gefühl finden, was sich nicht beschreiben lässt. Einsamkeit ist… eine Lücke, eine Leerstelle. Ein Zustand der Nicht-Existenz.

GARTEN, K. 64 J.

Was hilft dir, wenn du dich einsam fühlst?
Mein großer Halt, wenn ich mich einsam fühle, ist mein Garten. Ich muss sagen, ich hatte in letzter Zeit auch Phasen, wo ich keinen Antrieb hatte. Da dachte ich: „Ja, du bist einsam.“ Ich komme mir dann manchmal, was soll ich sagen, so überflüssig vor, dann irgendwo mit hinzugehen. Dieses Jahr werden es zehn Jahre, wo mein Mann verstorben ist und das holt einen aber immer wieder ein. Das holt mich immer und immer wieder ein. Wenn ich traurig bin, ich gehe hier in den Garten, ich finde hier im Garten meine Ruhe. Das Arbeiten in der Erde, in dem Dreck, das Buddeln, das Häckeln – das ist meins!

Graben, tief vergraben. Meine Hände und mit ihnen meine Probleme. Sodass Regenwürmer mein Leiden essen und verdauen und dann zu neuer, nährstoffreicher Bodenmasse ausscheiden. In diesen Momenten denke ich an nichts. In meinem Gehirn eine weiße Wand, mein Herz so leicht wie schon lang nicht mehr. In mir drin sind Welten, ich habe zu viel Schlimmes erlebt. Wenn ich mich mit der Erde verbinde, werden wir eins. Wenn die Zeit kommt, wird sie mich in ihr Reich aufnehmen.

TANZ ALLEIN, H. 56J.

Gibt es irgendwas, was man gegen das Gefühl der Einsamkeit machen kann? Welche Hürden gibt es dabei?
Es gibt Hürden, irgendwo als Frau alleine hinzugehen. Leute sind vielleicht so „was will denn die hier und mit wem ist denn die?“. Aber man muss einfach das machen, wozu man Lust hat. Versuchen, über den eigenen Schatten zu springen und was das Leben bietet, irgendwie anzunehmen. Es ist zum Beispiel ein Fest, und da gehe ich einfach mal hin, auch wenn ich alleine bin, keinen Partner habe. Man kommt immer mal mit Menschen ins Gespräch oder eben auch nicht, aber ich bin dann wenigstens an diesem Abend nicht allein, sondern in Gesellschaft. Wenn man da einfach tanzen will, dann muss man auf die Tanzfläche gehen und tanzen und nicht warten oder nicht tanzen, weil man keinen Partner hat. Man kann auch alleine super tanzen. Stimmt die Chemie, lerne ich jemanden kennen. Im günstigsten Fall bin ich dann sogar dauerhaft nicht mehr allein.

Ihr Glotz mich an, mit euren Glotzaugen. Weil ich mir nehme, was ich will. Ganz selbstverständlich. Warum denn auch nicht? Ihr teilt diese Erde mit mir, auch ich brauche meinen Platz. Kommt damit endlich klar, denn ich will nicht mehr warten. Ich habe riesigen Hunger. Hunger auf das Leben. Passt auf, sonst fress ich euch auch!

Persoenliche Worte der Kuenstlerin

„Kennen Sie das Gefühl von Einsamkeit?“

Mit dieser Frage sind wir im August durch die Straßen und Marktplätze in Annaberg-Buchholz gelaufen und haben Menschen getroffen, die uns spannende, berührende und angstvolle Gedanken zu diesem Thema geteilt haben. Wer weiß, möglicherweise waren Sie eine der Personen und erkennen sich nun wieder. Doch warum stellen wir Menschen eine derart persönliche Frage, wozu überhaupt?

„Ich bin Shelly, 25 Jahre und im Erzgebirge, genauer gesagt in Annaberg-Buchholz, aufgewachsen. Für mich war die Region schon immer etwas Besonderes, auch weil ich gemischte Gefühle zu ihr aufgebaut habe. Einerseits haben wir die zauberhaften Weihnachtstage, an denen die Menschen im Erzgebirge näher zusammenzurücken scheinen. Dann wiederum gibt es im Jahr sehr selten Veranstaltungen, die Distanzen zwischen den Orten sind so groß, dass sie sich manchmal auch wie unüberwindbare Hürden im Kennenlernen des Anderen anfühlen. Kurzum: ich habe mich als junger Mensch im Erzgebirge sehr allein und sehr isoliert gefühlt also stellte ich mir die Frage, wie es wohl älteren Menschen geht, Frauen, Müttern, Menschen die abseits der „Norm“ lieben und leben.

Da ich schon immer künstlerisch Arbeite und der Meinung bin, dass uns Kunst schwere und komplexe Themen durch seine Form spielerhaft näherbringen kann – du betrachtest das Bild und du gibst diesem Bild deine Bedeutung – habe ich Arbeiten zu diesem Thema und anhand der Befragungen entworfen. Entstanden sind nicht nur Zeichnungen und Malerei, sondern auch Tonfiguren und ein Video, in dem wir das Thema tänzerisch bearbeiten. Wenn Sie die Ausstellung besuchen, werden Sie Formen und Farben erkennen, die sich wiederholen. Sie werden Ausschnitte aus den Interviews lesen und meine künstlerische Interpretation dazu vergleichen können. Lassen Sie sich von meiner Ausstellung anregen und sprechen Sie mit ihrem Umfeld drüber, denn eines habe ich gelernt: Einsamkeit lässt sich nicht ignorieren. Einsamkeit wird uns alle betreffen, an verschiedenen Punkten im Leben. Wenn wir offen darüber sprechen und die Scham ablegen, lässt sich auch Einsamkeit leichter ertragen.

Ich sende Ihnen alles Liebe.“

Shelly

Tanzperformance