Über uns

image

Unsere Geschichte

Im Juli 2022 fanden sich sieben Personen in Thalheim im Erzgebirgskreis zusammen, um den Resonanzraum Erzgebirge e.V. zu gründen. Die Vereinslandschaft im Erzgebirgskreis ist vielfältig, jedoch fehlte uns eine Plattform, um eigene, fortschrittliche und kreative Projekte zu entwickeln und durchzuführen. Dabei wollten wir insbesondere allen Menschen eine Möglichkeit bieten, aktiv zu werden – unabhängig davon, ob sie einer formellen Organisationsform angehören oder nicht. Unser Verein ist ein offener Raum für Menschen, die kulturelle und Bildungsprojekte umsetzen wollen, insbesondere in den Bereichen interkultureller, historisch-politischer und Demokratiebildung.

Vorbemerkung

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und rechtsextreme Einstellungen wie auch Verhaltensweisen haben in weiten Teilen der europäischen, bundesdeutschen und sächsischen Gesellschaft an Raum gewonnen. In diesem Raum bewegt sich auch unser Verein und ist in vielen Belangen gefragt. Wir betrachten die Thematik nicht von außerhalb oder von oben herab, sondern verstehen uns als Mitakteur*innen, die Menschenrechte in unserer Gesellschaft schützen.

Unsere Vereinszwecke

  • 1. Demokratie und Teilhabe
  • Wir fördern demokratische Werte, politische Bildung und die aktive Mitgestaltung gesellschaftlicher Prozesse. Unser Ziel ist eine mündige, informierte und engagierte Zivilgesellschaft.
  • 2. Solidarität und Zusammenhalt
  • Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, die auf Respekt, Offenheit und gegenseitiger Unterstützung basiert. Alle Menschen sind willkommen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität oder sozialem Status.
  • 3. Gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung
  • Unsere Arbeit basiert auf einem antifaschistischen und rassismuskritischen Grundverständnis. Wir stellen uns aktiv gegen jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, sei es Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Ableismus oder andere Formen der Diskriminierung.
  • 4. Kunst und Kultur als Brückenbauer
  • Kunst und Kultur sind essenziell für eine lebendige Gesellschaft. Wir fördern kulturelle Projekte, kreative Ausdrucksformen und die Vernetzung von Künstler*innen und Kulturschaffenden in der Region.
  • 5. Regional verankert, weltoffen gedacht
  • Unser Verein ist fest im Erzgebirge verwurzelt, doch unsere Perspektive ist global. Wir setzen auf Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Träger*innen, Vereinen, Institutionen, Bündnissen und Initiativen – sowohl regional als auch international.
  • 6. Schutzräume und alternative Strukturen
  • Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern einen Schutzraum zur individuellen Entfaltung und unterstützen sie bei der Verwirklichung ihrer Vorstellungen. Dafür schaffen wir alternative Strukturen, nicht-kommerzielle Partizipationsangebote und nutzen gemeinsame Ressourcen.
  • Unsere Aktivitäten

    • Organisation von Workshops, Vorträgen und Bildungsangeboten zur Demokratiebildung
    • Schaffung von Begegnungsräumen für Dialog und solidarisches Miteinander
    • Kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und künstlerische Projekte
    • Aufklärungsarbeit und Engagement gegen diskriminierende Strukturen
    • Zusammenarbeit mit lokalen, nationalen und internationalen Partner*innen

      Unser Verein ist parteipolitisch neutral. Alle Mitglieder verbindet die Idee, im Hier und Jetzt Vorstellungen einer gerechteren Welt zu entwickeln und durch das eigene Zutun deren praktische Verwirklichung zu erproben. Wir laden alle Menschen ein, sich gemeinsam mit uns für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft einzusetzen. Werde Teil unserer Initiative und gestalte mit uns das Erzgebirge aktiv mit!

    Unsere Vereinssatzung findet ihr hier.

  • Resonanzraum Erzgebirge e.V.

    Friedrichstraße 25 A
    09380 Thalheim/Erzgeb.

    E-Mail: vorstand@resonanzraum-erzgebirge.de